Projekt Selbstliebe

Dein Weg zu mehr Selbstliebe
Achtsamkeit | Selbstliebe

Deine Bedürfnisse erfüllen

23. Mai 2019

Wenn wir uns geliebt fühlen möchten, dann sollte unser eigenes Wohl die höchste Priorität in unserem Leben sein. Das ist auf keinen Fall egoistisch! Wenn es Dir nicht gut geht, kannst Du Dich weniger gut in andere Menschen einfühlen. Weder Du noch andere haben etwas davon, wenn es Dir schlecht geht!
Stell Dir bitte einmal vor: Wie kannst Du Dein Leben und das Leben anderer positiv beeinflussen – indem es Dir gut geht, Du voller Energie und Freude bist? Oder aber wenn es Dir schlecht geht, Du ständig müde und erschöpft bist und Du einen großen Mangel in Deinem Leben spürst?

Jeder Mensch hat Bedürfnisse, die erfüllt sein sollten, wie zum Beispiel Nahrung, Liebe, Geborgenheit, etc. Bedürfnisse zeigen uns, an was es uns gerade in unserem Leben mangelt und dienen uns als Wegweiser, um ein erfülltes und glückliches Leben zu führen. Doch viele von uns ignorieren einen Großteil der Bedürfnisse im Alltag einfach. Jedes Mal wenn wir ein Bedürfnis ignorieren vermitteln wir uns unbewusst selbst die Botschaft, dass wir nicht gut genug/ wertvoll genug sind, um dieses Bedürfnis erfüllt zu bekommen.

Selbstliebe ist das Achten und Erfüllen der eigenen Bedürfnisse.

Diese unbewussten Botschaften sorgen dafür, dass wir uns selbst darin hindern uns selbst lieben zu können. Wir vermitteln unserem Unterbewusstsein nämlich eigentlich ständig das Gegenteil von Selbstliebe. Deswegen ist es in erster Linie unglaublich wichtig, dass wir wieder lernen, achtsam mit uns selbst zu sein.
Spürst Du vielleicht, dass Dein Körper gerade Bewegung benötigt oder dass Du hungrig bist? Merkst Du, dass Du gerade eine Pause vom Arbeiten brauchst oder dass Du etwas unbequemes trägst und es lieber ausziehen solltest?
Als Vorbild kannst Du Dir gerne Babys nehmen. Ein Baby kommuniziert unmittelbar, wenn auch ohne Worte, wenn es etwas braucht. Sei es Nahrung, Wärme, Liebe. Es kommt gar nicht auf die Idee, dass es etwas nicht verdient haben könnte. Erst im Laufe unseres Lebens “lernen” wir unsere Bedürfnisse zu ignorieren.

Für die unterschiedlichsten Bedürfnisse gibt es verschiedene Ansätze, wie wir sie befriedigen können. Ich habe Dir im Folgenden ein paar Punkte als Anregung aufgelistet, wie Du die unterschiedlichsten Bedürfnisse erfüllen kannst:

  • bei Kälte: eine Tasse Tee trinken, Kuschelsocken anziehen, in eine warme Decke einkuscheln
  • bei Unruhe: Spazieren gehen, meditieren, Sport machen
  • bei Traurigkeit: Gefühl achtsam wahrnehmen, jemanden umarmen, in’s Bett kuscheln
  • usw.

Deine Bedürfnisse erfüllen – Für mehr Fülle & Selbstliebe

Nimm einmal ganz achtsam Deine Bedürfnisse wahr und lege Dir Strategien zurecht, wie Du sie erfüllen kannst. Verwende hierfür gerne die Liste oberhalb und ergänze weitere Punkte.
Tue Dir diese Woche etwas Gutes und kümmere Dich liebevoll um Dich selbst. Du bist genug! Du bist wertvoll! Du hast es verdient!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert