Projekt Selbstliebe

Dein Weg zu mehr Selbstliebe
Achtsamkeit | Selbstliebe

Deine Grenzen respektieren

9. Mai 2019
Grenzen respektieren

Keiner von uns ist perfekt und das ist auch gut so. Wie langweilig wäre eine Welt, in der jeder alles könnte? Zum Glück haben wir Stärken und Schwächen. Sie machen uns zu dem Menschen, der wir sind. Durch sie werden wir einzigartig. Jeder Mensch ist dadurch ein Wunder für sich.

Da wir die verschiedensten Stärken und Schwächen besitzen, haben wir auch alle unterschiedliche physische und psychische Grenzen. Grenzen zeigen uns, inwieweit bestimmte Situationen mit unserer eigenen Vision unseres Lebens zusammenpassen. In Situationen, die dem einen gar nichts ausmachen, fühlt sich der andere vielleicht unwohl oder total überfordert.

Es ist für unsere Weiterentwicklung und unser Wachstum natürlich sinnvoll, diese mentalen Grenzen öfter ein bisschen auszuweiten und unsere Komfortzone zu verlassen. Die Komfortzone stellt alle Gefühle, Gedanken, Handlungen und Situationen dar, die wir bereits kennen oder gewohnt sind. Allerdings dürfen wir aufgrund unserer Selbstliebe auch auf ein gewisses Maß dieser Übertretung unserer Grenzen achten. In Verbindung zu unserem Herzen können wir entscheiden, ob eine Überschreitung dieser Grenzen sinnvoll oder vielleicht in diesem Moment nicht nützlich ist.

Grenzen respektieren – Für mehr Klarheit & Selbstliebe

Überlege Dir, was Deine persönlichen Grenzen auf körperlicher und psychischer Ebene sind. In welchen Situationen fühlst Du Dich nicht wohl? Welche Situationen empfindest Du als unangenehm?
In erster Linie geht es wieder darum, dass wir achtsam sind und unsere Grenzen wahrnehmen, um sie zukünftig respektieren zu können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert