Projekt Selbstliebe

Dein Weg zu mehr Selbstliebe
Achtsamkeit | Gedanken

Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser

13. Juni 2020

Wie du dein Vertrauen in dich, andere und das Leben stärken kannst

In diesem Beitrag erfährst du …

  • was Vertrauen bedeutet & wie es uns in schwierigen Zeiten Frieden schenken kann.
  • warum wir unser Vertrauen verlieren.
  • wie du dein Vertrauen stärken kannst.

Es gibt Momente in unserem Leben, in denen wir uns entscheiden müssen, wie wir mit einer Herausforderung umgehen wollen. Wir können uns für Angst, Sorgen & Zweifel entscheiden oder wir wählen Vertrauen in uns selbst, in unser Leben und in das Universum. 

Wenn wir uns für unsere Ängste und Sorgen entscheiden, dann erschaffen wir uns eine Gegenwart, die voller negativer, sorgenvoller Gedanken und Gefühlen der Angst und Unruhe ist. Sobald wir in diesem „Modus“ sind, werden wir automatisch blind für all die Lösungsmöglichkeiten, die immer und überall vorhanden sind. 

Wählen wir hingegen bewusst Vertrauen, dann können wir vielleicht für einen kurzen Moment die schwierige Situation hinter uns lassen und trotz der gleichen Umstände Frieden und Entspannung erfahren. Vertrauen bedeutet die Kontrolle für einen Augenblick abzugeben, um friedvoll im Hier und Jetzt anzukommen. Dieser Moment erlaubt uns, mit einem neuen Blickwinkel auf unser Problem zu schauen und Lösungen zu entdecken, die wir vorher nicht gesehen haben.

„Vertrauen ist eine Oase im Herzen, die von der Karawane des Denkens nie erreicht wird.“ – Khalil Gibran

Schon von Geburt an besitzen wir Vertrauen, das sogenannte Urvertrauen. Wir vertrauen darauf, dass sich jemand um uns kümmert, dass jemand bei uns ist und dass uns jemand hilft, wenn wir Hilfe brauchen. Wenn wir noch Babys sind, dann übernehmen diese Rolle meistens unsere Eltern. Auf die Menschheit bezogen übernimmt diese Rolle die Natur. Wenn wir dann älter werden und neue Erfahrungen machen, entwickeln wir Selbstvertrauen, also Vertrauen in uns selbst, Vertrauen in andere Menschen oder Vertrauen in Gott. 

Doch dieses Vertrauen in uns selbst und andere wird durch schwierige Herausforderungen, Schicksalsschläge und wiederkehrende Probleme erschüttert. Es kann sogar sein, dass wir das Vertrauen in uns selbst, andere Menschen und in das Leben verlieren. Die gute Nachricht ist, dass wir dieses Vertrauen jederzeit wiederaufbauen und stärken können. Im nachfolgenden Abschnitt möchte ich dir ein paar Gedanken dazu mit auf den Weg geben:

Wie kann ich Schritt für Schritt mein Vertrauen in mich und in das Universum stärken?

Blicke einmal auf dein bisheriges Leben und auf alle Herausforderungen und Schicksalsschläge zurück, die du bis jetzt erlebt hast. Was fällt dir auf, wenn du diese Momente deines Lebens betrachtest?

Kann es sein, dass du schon öfters gedacht hast, dass du nicht weißt, wie du jemals über diesen Schicksalsschlag, dieses Erlebnis oder dieses Problem hinwegkommen sollst? Und trotzdem bist du heute hier und liest diese Zeilen!
Kann es sein, dass du in der Vergangenheit schon an einem Punkt warst, an dem du unglaublich unzufrieden mit diesem Leben warst? Und trotzdem hast du auch diese schwere Zeit gemeistert!
Kann es sein, dass du manchmal nicht weißt, wie es weitergehen soll? Und trotzdem hat sich alles immer zum Guten gewendet!

Diese schweren Zeiten gehören zum Leben – doch natürlich macht es diese Aussage nicht einfacher! Doch zu wissen, dass nach jedem Tief auch wieder ein Hoch kommt, nach jeder Träne wieder ein Lachen und nach jedem Regen Sonnenschein, erlaubt es uns zu vertrauen. Dieses Wissen ermöglicht uns unendliches Vertrauen in uns selbst, in unser Leben und in das Universum! 

Nachdem wir das erkannt haben, können wir unsere vergangenen Herausforderungen neu bewerten: Was konntest du alles aus dieser Situation lernen? Bist du vielleicht im Nachhinein sogar dankbar, dass du vor dieser Herausforderung standest? Und wenn du niemals in dieser Situation gewesen wärst, wärst du dann heute überhaupt dort, wo du jetzt gerade bist? Versuche positive Aspekte zu finden und gib dadurch deiner Vergangenheit eine neue Bewertung.

Zudem gibt es noch weitere Möglichkeiten, wie du dein Vertrauen stärken kannst: In Bezug auf Urvertrauen steht ganz oben die Erdung, also die Verbindung mit Mutter Erde. Dafür kannst du zum Beispiel regelmäßig Sport machen, um in deinem Körper anzukommen. Außerdem ist es förderlich, wenn du viel Zeit in der Natur verbringst und zum Beispiel barfuß einen kleinen Spaziergang an der frischen Luft machst.

Wenn es um Selbstvertrauen geht, dann achte darauf, welche Versprechen du dir selbst machst und wie oft du diese brichst. Wenn du dir zum Beispiel heute vorgenommen hast joggen zu gehen und es dann doch nicht machst, bedeutet das, dass du dir selbst nicht vertrauen kannst. Wie oft würdest du einem anderen Menschen verzeihen, wenn er etwas verspricht, dass er am Ende doch nicht einhält? Würdest du diesem Menschen weiterhin dein Vertrauen schenken? Genauso verhält es sich auch mit dem Vertrauen zu dir selbst!

Für mehr Vertrauen in deinem Leben kannst du auch Affirmationen nutzen, die dich auf deinem Weg bestärken sollen. Verwende zum Beispiel die Affirmation „Ich vertraue dem Leben.“ oder finde eine ganz persönliche und passende Affirmation für dich. 


Ich hoffe diese Tipps und Gedanken inspirieren dich und vergiss nicht: Kontrolle ist gut, aber Vertrauen ist besser ;-D

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert