Geht es Dir manchmal auch so, dass der Tag einfach zu wenig Stunden für alle Deine Aufgaben hat? Du hetzt nur noch von einem Termin zum nächsten, bist müde, erschöpft und wünschst Dir eigentlich nur mal ein bisschen Zeit für Dich, um die Dinge zu tun, die Dir Spaß machen und Dir gut tun. Ich kenne solche Tage selbst sehr gut.
Es ist völlig in Ordnung, wenn wir ab und zu solche Tage haben. Du darfst diese Tage dankbar annehmen und Dir bewusst machen, dass es toll ist, dass Du zum Beispiel gesund bist und diese Aufgaben überhaupt erledigen kannst.
Zum Problem werden solche stressigen Tage nur, wenn aus einem Tag eine Woche und aus dieser Woche mehrere Wochen werden. Es kommt zu einer Dauerbelastung, zu andauerndem Stress. Dieser Stress sorgt dafür, dass wir nur noch funktionieren, keine Lebensfreude mehr empfinden oder auch körperliche Beschwerden bekommen und sogar krank werden.
Wir sollten für ein erfülltes und glückliches Leben darauf achten, dass wir nicht nach unserer To Do-Liste leben und nur Dinge aus reinem Pflichtbewusstsein tun. Natürlich gibt es Zeiten, die stressig sein dürfen, doch aus Selbstliebe sollten wir uns im Gegenzug auch genügend Auszeiten gönnen.
Ich möchte mit Dir im folgenden drei Tipps teilen, wie ich mit vielen Aufgaben in meinem Alltag umgehe, um trotzdem noch genügend Zeit für mich zu haben:
Deine “Mehr davon – Weniger davon” Liste:
Nimm ein Blatt Papier und einen Stift und unterteile das Blatt in zwei Spalten. Beschrifte die linke Spalte mit “Mehr davon” und die rechte Spalte mit “Weniger davon”.
Nun überlege Dir einmal, wovon Du mehr in Deinem Leben haben möchtest. Was möchtest Du eigentlich viel öfter tun? Mit was möchtest Du am Liebsten Deine Zeit verbringen?
Meine Liste enthält zum Beispiel: Yoga, Meditation, Buch lesen, Nichtstun, etc.
Schreibe ALLE Aktivitäten auf, mit denen Du Deinen Alltag füllen möchtest, auch wenn Du aktuell nicht genügend Zeit hast.
Im nächsten Schritt überlege Dir, welche Aktivitäten Du in Deinem Alltag nicht mehr tun möchtest, wie zum Beispiel stundenlang TV schauen, sinnlos durch Social Media scrollen oder andere Tätigkeiten, die Dir keinen Spaß machen. Schreibe alles auf, was Dir einfällt. Wenn Du Aktivitäten nicht komplett streichen kannst, dann überlege Dir, wie Du weniger Zeit dafür aufwenden kannst.
An dieser Liste kannst Du Dich immer wieder orientieren, wenn es um das aktive Gestalten Deines Tages geht.
Deine Prioritäten:
Natürlich gibt es dennoch Aufgaben, die nicht auf Deiner “Mehr davon – Weniger davon” Liste stehen werden. Darunter fallen Aufgaben, die nur sporadisch auftreten oder nicht so richtig auf die Liste passen, wie zum Beispiel Geburtstagsgeschenk für Partner besorgen, aufräumen, Wäsche waschen, etc.
Überlege Dir einmal welche Aufgaben Du wirklich unbedingt (heute) machen musst, welche Du delegieren könntest und ordne sie nach Deiner Priorität.
Musst Du wirklich heute aufräumen oder ist es vielleicht an einem anderen Tag besser? Oder kannst Du ein paar Aufgaben an Deinen Mann / Deine Frau delegieren? Musst Du Dich wirklich noch heute mit Deinen Freunden treffen oder würde Dir es besser gehen, wenn Du die Zeit nur für Dich nutzt und Dich ein anders Mal mit ihnen triffst?
Vergiss bitte nicht: Du bist der wichtigste Mensch in Deinem Leben! Wenn es Dir nicht gut geht, kannst Du Dich auch um niemanden anderes kümmern. Achte wirklich auf Dich, weil Du es Dir wert bist!
Dein Warum:
Wir haben unsere To Do Liste durch das Prioritäten setzen schon ganz gut gekürzt.
Im nächste Schritt überlege Dir für alle Aufgaben, warum Du sie machen solltest.
Ein Beispiel: Stell Dir vor, Du solltest mal wieder Deine Wohnung putzen, weil Du Dich nicht mehr wohl in dem ganzen Chaos fühlst. Dann könnte Dein Warum sein: “Ich werde die Wohnung putzen, weil ich mich nicht mehr wohl fühle. Wenn meine Wohnung geputzt ist, dann fühle ich mich besser, weil alles dann schön sauber und aufgeräumt ist.”
Dein Warum in Verbindung mit dem Gefühl, wenn die Aufgabe erledigt ist, gibt Dir zusätzlich Motivation und Du fühlst Dich danach gleich besser, weil Du Dich um Dein Wohlergehen gekümmert hast.
Kluger Umgang mit Deiner Zeit – Für mehr Freizeit & weniger Stress
Teste für Dich doch einfach mal die oben aufgeführten Tipps. Welcher Punkt hilft Dir, damit Du weniger gestresst bist? Vielleicht inspirieren Dich die Vorschläge auch für Deine eigenen Tricks im Umgang mit Stress & Deiner Freizeit. Schaue, was für Dich passt, was Dir gut tut.